top of page

Wintermärchen St. Moritz:

  • Autorenbild: Sarah Kropf
    Sarah Kropf
  • 20. Jan. 2024
  • 4 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 31. März

St. Moritz im Winter bietet eine breite Palette von Aktivitäten, die sowohl für Wintersportliebhaber als auch für diejenigen geeignet sind, die eine entspanntere Zeit in den Bergen genießen möchten. Hier sind einige beliebte Winteraktivitäten in St. Moritz:


Ski- und Snowboardfahren:

St. Moritz ist bekannt für seine erstklassigen Skigebiete wie Corviglia und Corvatsch. Diese bieten Pisten für alle Schwierigkeitsgrade und herrliche Ausblicke auf die Alpen. Zu unseren bevorzugten Skigebieten gehören zweifellos die Pisten von Corviglia.


Langlaufen: 

Das Engadin-Tal ist ein Paradies für Langläufer mit einem gut gepflegten Netz von Loipen durch malerische Landschaften, über zugefrorene Seen und durch verschneite Wälder.


Winterwandern: 

Es gibt zahlreiche Winterwanderwege rund um St. Moritz, die atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Berge und Täler bieten. Zu unseren bevorzugten Winterwanderungen in und rund um St. Moritz zählen:


Das bezaubernde Val Roseg: ist ein absolutes Highlight für alle Winterwanderer, besonders wenn frischer Schnee die Landschaft bedeckt. Inmitten dieser zauberhaften Winterkulisse fühlt man sich geradezu wie in einem Wintermärchen. Der 7 Kilometer lange Weg durch das Tal lässt sich mühelos bewältigen, und am berühmten Restaurant Roseg Gletscher erwartet euch ein verlockendes Dessertbuffet, das ihr keinesfalls versäumen solltet. Nach dieser kulinarischen Stärkung könnt ihr gestärkt zu Fuß oder bequem mit der Pferdekutsche den Rückweg nach Pontresina antreten.


St. Moritz-Stazersee-St. Moritz: Die Tour beginnt am Bahnhof St. Moritz und führt zunächst entlang des Sees zur Meierei. Hinter der Meierei setzt sich der Weg fort zum Stazersee. Auf dem Weg dorthin besteht die Möglichkeit, bei der Vogelfutterstelle zutrauliche Vögel zu füttern. Ein Rundgang um den Stazersee durch den verschneiten Stazerwald führt euch schließlich zur katholischen Kirche. Entlang des Sees kehrt ihr zurück zum Ausgangspunkt der Tour, dem Bahnhof St. Moritz.


Vom Lej Marsch zum Silvaplanersee: Du kannst deine Wanderung entweder vom Ristorante Peppino's aus oder von der alten Olympia-Schanze beginnen, wo ausreichend Parkplätze zur Verfügung stehen. Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist bequem bis zur Haltestelle "St. Moritz Bad, Campingplatz" möglich. Die Wanderung vom Lej Marsch zum Silvaplanersee bietet dir die Gelegenheit, mitten in der winterlichen Pracht der Region um St. Moritz eine beeindruckende Tour zu erleben. Der Ausgangspunkt, Lej Marsch, schenkt dir bereits einen wunderbaren Ausblick auf die schneebedeckten Gipfel. Dein Weg führt dich durch malerische Landschaften, wo du die Stille der schneebedeckten Natur in vollen Zügen genießen kannst. Der Pfad schlängelt sich durch den verschneiten Wald und eröffnet schließlich einen atemberaubenden Blick auf den Silvaplanersee, der sich vor einer imposanten Bergkulisse erstreckt. Auf dem Rückweg folgst du dem gleichen Pfad zurück zum Ausgangspunkt, wobei du weiterhin von den malerischen Anblicken der verschneiten Landschaft begleitet wirst. Die gesamte Strecke verspricht nicht nur körperliche Aktivität, sondern auch die Möglichkeit, die Winteridylle dieser alpinen Region in vollen Zügen zu erleben. Die genaue Dauer der Wanderung vom Lej Marsch zum Silvaplanersee hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des individuellen Wandertempos, der Wetterbedingungen und der gewählten Route. Generell kann man jedoch mit einer Wanderzeit von etwa 2 bis 3 Stunden rechnen, abhängig von der gewählten Strecke und eventuellen Pausen unterwegs.





Eislaufen:

In St. Moritz gibt es zahlreiche Gelegenheiten zum Eislaufen, wobei eines meiner bevorzugten und beeindruckendsten Erlebnisse das Eislaufen auf dem Stazersee war. Diese Natureisbahn bot eine malerische und natürliche Umgebung für das Eislaufen. Der zugefrorene See schuf eine einzigartige Kulisse für diese winterliche Aktivität. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Bedingungen für eine Natureisbahn stark von den Wetterverhältnissen abhängen. Die Sicherheit und die Qualität des Eises werden regelmäßig überprüft, um sicherzustellen, dass das Eislaufen sicher ist. Da sich die Bedingungen ändern können, empfehle ich, vor einem Besuch aktuelle Informationen über die Verfügbarkeit der Natureisbahn auf dem Lej da Staz einzuholen, um sicherzustellen, dass die Bahn geöffnet ist und sichere Bedingungen bietet. Eisweg in Madulain: bei meinem nächsten Besuch steht definitiv das Eislaufen auf dem Eisweg in Madulain auf meiner Liste. Von anderen habe ich gehört, dass er äußerst malerisch sein soll, allerdings auch die ein oder andere anspruchsvollere Passage aufweisen kann. Ich freue mich darauf, diese einzigartige Erfahrung selbst zu machen und die Schönheit des Eiswegs in Madulain zu erleben.

 

Schneeschuhwandern: 

Entdeckt die unberührte Winterlandschaft beim Schneeschuhwandern. Es gibt spezielle Routen für Schneeschuhgeher, die abseits der ausgetretenen Pfade führen.


Pferdeschlittenfahrten: 

Erlebt die romantische Seite des Winters mit einer Pferdeschlittenfahrt durch die verschneite Landschaft.

 

Schlittelbahn Muottas Muragl:

Das Schlitteln auf dem Muottas Muragl ist eine aufregende und vergnügliche Aktivität. Ihr habt die Möglichkeit, Schlitten direkt vor Ort zu mieten – die Schlittenvermietung befindet sich direkt an der Talstation der Muottas Muragl. Um den größtmöglichen Spaß zu gewährleisten, ist die Einhaltung des Sicherheitsgrundsatzes "Safety first" unerlässlich, weshalb das Tragen eines Helms unbedingt empfohlen wird. Zudem ist zu beachten, dass die temporeiche Strecke nicht für Familien mit Kleinkindern geeignet ist. Die Standseilbahn bringt dich und deinen Schlitten zur Bergstation, von wo aus ein aufregendes Abenteuer beginnt. Auf einer Strecke von über 4 Kilometern erwartet dich eine rasante Abfahrt mit 20 anspruchsvollen Kurven und einem Gefälle von 718 Höhenmetern. Dieses einzigartige Erlebnis verspricht Wintergästen aus aller Welt einen unterhaltsamen Nervenkitzel.

 

Thermalbäder und Wellness:

Entspannt nach einem Tag auf der Piste in den luxuriösen Wellnessbereichen der örtlichen Hotels und Thermalbäder. Für eine empfehlenswerte Badeerfahrung möchten wir euch das Hallenbad Ovaverva in St. Moritz Bad ans Herz legen. Dieses öffentliche Hallenbad zeichnet sich besonders durch seinen beeindruckenden beheizten Außenpool aus, der euch ein angenehmes Schwimmerlebnis unter freiem Himmel bietet.


St. Moritz hat aufgrund unserer familiären Bindungen einen Platz wie eine zweite Heimat in unseren Herzen eingenommen, und bei jedem Besuch fällt es uns schwer, wieder nach Hause zu gehen. Die Skiferien in St. Moritz sind für uns somit ein jährliches Pflichtprogramm.



Comentarios

No se pudieron cargar los comentarios
Parece que hubo un problema técnico. Intenta volver a conectarte o actualiza la página.

Abo-Formular

Vielen Dank!

  • Instagram

©2024 once around the globe. Erstellt mit Wix.com

bottom of page