Istanbul: Verzaubert von Kontrasten – Eine Reise durch Geschichte, Kultur und Moderne
- Sarah Kropf
- 13. Jan. 2024
- 5 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 31. März
Im September 2022, ging es mit meiner besten Freundin für 5 Tage nach Istanbul. Kaum gelandet und man wird von dieser Stadt schon in den Bann gezogen - zugegeben am Anfang hatte ich einen kleinen Kulturschock (im positiven Sinne), denn Istanbul ist eine sehr laute Stadt, hier herrscht tagsüber wie auch in den Abendstunden buntes Treiben auf den Strassen. Wir waren überwältigt von den Menschenmassen rund um den "Grossen Basar" und vom pulsierenden Leben der Stadt , das war für uns Dorfkinder etwas nicht Alltägliches.
Für die nächsten Tage stand für uns folgendes auf dem Programm:
Hagia Sophia:
Ein architektonisches Meisterwerk, das als Museum und ehemalige Kirche sowie Moschee diente. Es bietet eine beeindruckende Mischung aus byzantinischer und osmanischer Architektur.
Blaue Moschee (Sultan-Ahmed-Moschee):
Bewundert die Architektur der Blauen Moschee, die für ihre blauen Kacheln und sechs Minarette bekannt ist. Die Moschee liegt in unmittelbarer Nähe zur Hagia Sophia. Wir kauften uns vor Reiseantritt, ein Kombiticket für eine Kleingruppentour (Hagia Sophia & Blaue Moschee , natürlich bei GetYourGuide). Somit stand einer stressfreien Erkundung nichts mehr im Wege: ohne mühsames Anstehen - eine Besichtigung der beiden Moscheen mit spannenden Einblicken, dank unserem Guide.
Großer Basar:
Hier spielt sich der Puls Istanbuls ab – Ein lebendiges Mosaik aus Handel und Tradition. Der Grosse Basar ist ausserdem einer der ältesten überdachten Märkte der Welt. Hier findet ihr unter anderem Teppiche, Gewürze, Schmuck, Textilien, Lederwaren und Souvenirs. Auf einer Fläche von 45.000 Quadratmetern gibt es mehr als 4.000 Geschäfte. Der Große Basar ist täglich außer Sonntags und am ersten Tag der religiösen Feiertage von 8:30 bis 19:00 Uhr geöffnet.
Wie erreiche ich den Großen Basar?
Der Große Basar befindet sich inmitten der Stadtteile Beyazıt, Mercan und Nuruosmaniye. Er verfügt über 22 Tore, durch die man ihn aus allen Richtungen betreten kann. Der Haupteingang ist das Beyazit-Tor, direkt gegenüber der Tramstation Beyazit.
Von Sultanahmet:
Nehmt die Tramlinie T1 und fahrt 2 Stationen bis zur Haltestelle Beyazit.
Alternativ könnt ihr auch etwa 15 Minuten zu Fuß gehen.
Von Taksim:
Fahrt mit der Standseilbahn F1 bis zur Haltestelle Kabataş. Dort steigt ihr in die Tramlinie T 1 um und fahrt 9 Stationen bis zur Haltestelle "Beyazit Kapalıçarşı".
Gewürzbasar:
Besucht den Gewürzbasar (Ägyptischer Basar), um eine Fülle von Gewürzen, getrockneten Früchten, Nüssen und lokalen Köstlichkeiten zu entdecken.
Bosporus-Bootstour:
Da wir uns vom Flughafen für in unser Airbnb abholen liessen, machten wir mit dem Taxi eine 20-minüitige Fährfahrt auf dem Bosporus und verzichteten so auf eine weitere Bootstour. Jedoch ist so eine Bosporus-Bootstour in Istanbul eine faszinierende Möglichkeit, die Stadt aus einer einzigartigen Perspektive zu erleben. Bei eurem Besuch in Istanbul ist eine Bootstour auf dem Bosporus sicherlich empfehlenswert. Diese Tour bietet nicht nur atemberaubende Ausblicke auf die historischen Sehenswürdigkeiten der Stadt, sondern auch eine einzigartige Perspektive auf die Verbindung zwischen Europa und Asien. Mit zahlreichen Angeboten vor Ort könnt ihr eine Tour finden, die genau euren Vorstellungen entspricht und euren Aufenthalt in Istanbul bereichern wird.
Istiklal Caddesi:
Die Istiklal Caddesi ist eine der bekanntesten Einkaufsstraßen in Istanbul und liegt im Herzen des Stadtteils Beyoğlu. Die Istiklal Caddesi ist nicht nur ein Einkaufsziel, sondern auch ein kultureller und sozialer Treffpunkt. Besucher können hier die pulsierende Energie der Stadt spüren und das moderne Leben Istanbuls in vollen Zügen genießen.
Die Zisterne von Istanbul, auch als "Basilica Zisterne" oder "Yerebatan Sarnıcı" bekannt: ist eine der beeindruckendsten historischen Stätten in der Stadt. Sie ist bekannt aus verschiedenen Filmen (u.a. Inferno - 2016) und hat aufgrund ihrer atmosphärischen Umgebung und ihrer einzigartigen Architektur eine gewisse Berühmtheit erlangt. Hier sind einige Informationen zur Zisterne:
Lage: Die Zisterne liegt im Herzen von Istanbul, in der Nähe der Hagia Sophia und des Topkapi-Palastes.
Historischer Hintergrund: Die Basilika-Zisterne wurde im 6. Jahrhundert während der byzantinischen Herrschaft unter Kaiser Justinian I. erbaut. Sie diente als Wasserspeicher für den Großen Palast.
Architektur: Die Zisterne ist beeindruckend gestaltet und verfügt über mehrere Reihen von Marmorsäulen, die das Gewicht des riesigen Wasserspeichers tragen. Einige der Säulen wurden aus antiken Tempeln und Stätten wiederverwendet
Ein Besuch in der Zisterne von Istanbul bietet nicht nur eine kulturelle und historische Erfahrung, sondern ermöglicht es den Besuchern auch, die einzigartige Atmosphäre zu erleben, die sie zu einem beliebten Ort für Filmemacher macht.
Balat - Istanbuls buntes Viertel:
Mein persönliches Highlight in Istanbul: Balat
Die bunten Häuser, die kulturelle Vielfalt und die historische Atmosphäre dieses Viertels haben mich einfach verzaubert. Die schmalen Gassen erzählen Geschichten vergangener Zeiten, während die lebendige Kunstszene und die gemütlichen Cafés einen modernen Charme hinzufügen. In Balat verschmelzen Geschichte und Gegenwart auf eine einzigartige Weise, und dieser besondere Ort wird für mich immer das Highlight meiner Istanbul-Reise sein. Balat ist ausserdem auch der ideale Ort für neue Instagram-Schnappschüsse: Die farbenfrohen Häuser, die historische Architektur und die lebendige Atmosphäre machen Balat zu einem regelrechten Instagram-Paradies. Jede Ecke bietet ein neues Fotomotiv – sei es kunstvolle Graffiti, charmante Cafés oder malerische Gassen. In Balat findet man den perfekten Hintergrund für kreative Schnappschüsse und einzigartige Erinnerungen. Ein absolutes Muss für alle, die ihre Instagram-Feeds mit faszinierenden Bildern bereichern möchten!
Kulinarisches:
Pide: Pide ist eine Art türkisches Fladenbrot, das oft mit verschiedenen Zutaten wie Fleisch, Käse, Gemüse und Eiern belegt wird. Es ähnelt einer Pizza, aber der Teig ist etwas dicker und fluffiger.
Köfte: Türkische Köfte sind gewürzte Fleischbällchen, normalerweise aus Rind- oder Lammfleisch zubereitet. Sie werden oft mit frischem Fladenbrot serviert und mit verschiedenen Beilagen wie Salat und Joghurtsauce gereicht.
Lahmacun: Auch bekannt als "türkische Pizza", ist Lahmacun ein dünner Fladen, der mit einer Mischung aus gewürztem Hackfleisch, Tomaten, Paprika und Kräutern belegt ist.
Türkisches Gebäck: Baklava, ein mit Nüssen gefülltes Blätterteiggebäck
Raki: Für diejenigen, die gerne etwas trinken möchten, ist Raki das traditionelle türkische Anisschnapsgetränk. Es wird oft mit Wasser verdünnt und zu Meze gereicht.
Tee oder auf Türkisch "Cay" genannt : Das Tee trinken ist in Istanbul mehr als nur ein Getränk; es ist Teil der türkischen Kultur. Es ist üblich, dass Freunde und Familie sich zum Tee trinken treffen, um gemeinsam Zeit zu verbringen und zu plaudern.
Brunch mit Aussicht:
Das Frühstücksbuffet im Mest Hotel Istanbul Sirkec können wir euch wärmstens empfehlen, denn für 17.- pro Person könnt ihr euch die Bäuche vollschlagen und dazu geniesst ihr noch eine wunderbare Aussicht auf die Sultan-Ahmet-Moschee. Ausserdem hat das Hotel Mest die perfekte Lage für euren Städtetrip in Istanbul - der grosse Basar und die Blaue Moschee sind praktisch um die Ecke.
Fazit:
Meine Reise durch Istanbul war mehr als nur eine Entdeckungsreise in eine faszinierende Stadt; es war eine Reise durch die Jahrhunderte, durch Kulturen, Geschmäcker und Aromen. Istanbul, die Stadt, in der Europa auf Asien trifft, hat mich mit ihrer einzigartigen Mischung aus Geschichte und Moderne verzaubert. Istanbul ich komme wieder!
Unten könnt ihr euch durch eine Vielzahl faszinierender Bilder klicken. Viel Spaß beim Erkunden und Entdecken! Genießt die visuelle Reise und lasst euch von den beeindruckenden Eindrücken inspirieren.
Comments