Sieben Tage, unzählige Erlebnisse: Mit dem Mietwagen auf Roadtrip durch Schweden
- Sarah Kropf
- 17. März 2024
- 6 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 31. März
August 2016: Start unserer Mietwagenrundreise durch Südschweden. Nach einem Flug nach Stockholm ging es weiter mit dem Mietwagen nach Uppsala. An unserem ersten Ferientag erkundeten wir die traditionelle und bekannte Universitätsstadt Uppsala, die einige sehenswerte Highlights zu bieten hat.
Uppsala, eine historische und kulturelle Stadt in Schweden, bietet eine Fülle von Sehenswürdigkeiten für Besucher.
Hier sind einige der bemerkenswertesten Sehenswürdigkeiten in Uppsala:
Dom zu Uppsala: Diese imposante Kirche ist das größte sakrale Gebäude Skandinaviens und ein bedeutendes Wahrzeichen der Stadt. Der Dom beherbergt auch Gräber berühmter Persönlichkeiten wie Gustav I. Wasa.
Schloss Uppsala: Das Schloss Uppsala (Uppsala Slott) thront majestätisch auf einem Hügel und bietet einen herrlichen Blick über die Stadt. Es beherbergt das Gustavianum Museum sowie die Kunstsammlungen der Universität.
Gustavianum Museum: Dieses Museum ist Teil der Universität Uppsala und beherbergt eine Vielzahl von historischen Artefakten, darunter die älteste anatomische Theaterbühne Europas.
Botanischer Garten von Uppsala: Der Botanische Garten ist einer der ältesten botanischen Gärten Europas und ein wunderschöner Ort zum Spazierengehen und Entspannen.
Gamla Uppsala (Alte Uppsala): Diese archäologische Stätte war einst das Zentrum des vorchristlichen Schwedens und beherbergt Grabhügel und eine alte Kirche.
Dies sind nur einige der vielen Sehenswürdigkeiten, die Uppsala zu bieten hat. Die Stadt ist reich an Geschichte, Kultur und natürlicher Schönheit und lädt Besucher dazu ein, ihre vielfältigen Attraktionen zu erkunden.
Unsere heutige Tagesetappe führte uns zuerst in Richtung Südosten: Wir besuchten das berühmte Wasserschloss "Gripsholm" in Mariefred. Anschließend fuhren wir weiter zum größten See Schwedens, dem Vänernsee, einem der beiden großen Seen, die vom Göta-Kanal durchquert werden. Unser Tagesziel war Lidköping, das malerisch am Vänern liegt und mit vielen charmanten Straßencafés begeistert. Ein Ausflug zum Schloss Läckö, eines der schönsten in Skandinavien, war sehr empfehlenswert. Unsere Unterkunft für die Nacht war das wunderschöne Örtchen Spiken. Spiken ist bekannt für seine charmanten Fischerhäuser und seine idyllische Lage am Seeufer.

Schloss Läckö: Da musst du hin!
Läckö Slott zählt zu den herausragendsten Sehenswürdigkeiten in Westschweden und wird als eines der schönsten Schlösser des Landes angesehen. Die Lage ist atemberaubend, da sich das Schloss malerisch an der Spitze der Halbinsel Kalland im See Vänern befindet, nur zwanzig Kilometer von der Stadt Lidköping entfernt.
Spiken: Unser Übernachtungsort
Am dritten Tag machten wir uns auf den Weg zur Westküste Schwedens, die oft auch als Riviera bezeichnet wird, bis nach Göteborg. Auf dem Weg dorthin machten wir einen Zwischenstopp in Trollhättan, wo die imposanten Schleusenanlagen jedes Jahr viele Besucher anziehen. Wir schlenderten durch die Gassen entlang der zahlreichen Kanäle und ließen uns von der Lebensfreude der Göteborger anstecken. Ein Besuch im Hafen "Lilla Bommen" mit dem gleichnamigen Hochhaus, das wegen seiner Form und Bemalung auch "Läppstift" (Lippenstift) genannt wird, war ein absolutes Highlight.
Einer der wichtigsten Orte, an dem man als Göteborgreisender unbedingt gewesen sein muss – und Du wirst wahrscheinlich auch nicht daran vorbei kommen -, ist die lange Kungsportaveny oder kurz „Avenyn“. Die Prachtstraße bildet die Herzschlagader der Innenstadt. Wenn Du sie einmal auf- und abläufst, wirst Du wahrscheinlich nur einen groben Überblick gewinnen. Es sind die kleinen Cafés und Läden, die die Aveny so besonders machen. Nimm‘ Dir hier also etwas mehr Zeit und setze Dich zur Hälfte des Rundgangs auf eine der Stufen zum alten Eingang des Kunstmuseums, die sich am oberen Ende der Straße befindet. Hier hast Du einen perfekten Blick auf den Trubel.
Statt einer Stadtrundfahrt mit den Sightseeing-Bussen würde ich dir die Paddantour empfehlen. Mit einem der Touristenboote am Kungsportsplatsen kannst du durch die Kanäle und Gräben der Stadt bis hinaus in den Hafen fahren. Sei beim Fotografieren vorsichtig: Du wirst rund zwanzig Brücken unterqueren, und manchmal kann es etwas eng werden. Wenn du etwas Abwechslung zum Trubel der Stadt suchst, solltest du in den Botanischen Garten gehen. Mit seinen thematischen Anlagen und Gewächshäusern bietet er das ganze Jahr über etwas Besonderes. Das stimmungsvolle Hagabad im Jugendstil ist die richtige Adresse für alle, die nach einem Stadtbummel schwimmen oder saunieren möchten.
Am vierten Tag ging es für uns weiter nach Gränna, wo unser typisch schwedisches Ferienhaus auf uns wartete. Auf dem Weg dorthin machten wir einen kurzen Abstecher nach Jönköping, inklusive einem leckeren Essen und einer Stadtbesichtigung. Das malerische Örtchen Gränna hat mir neben Stockholm am besten gefallen. Als ländlich geprägte Stadt am Ufer des Vättersees beeindruckt Gränna mit wunderschöner traditioneller Holzarchitektur. Gränna ist außerdem bekannt für die Polkagris - eine rot-weiße Leckerei. Diese besondere Süßigkeit hat es geschafft, neben Elchen, Pippi Langstrumpf und Dalarna-Pferden, zu einem Symbol für Schweden zu werden.
Durch Polkagris wurde auch Gränna weltberühmt. Im Sommer kommen viele Touristen in Busladungen, um bei der Herstellung der Polkagris zuzuschauen und natürlich auch, um diese Köstlichkeit zu genießen.
Der Hauptbestandteil der Polkagris ist Zucker, dazu kommen Essig und weitere geheime Zutaten. Die Bezeichnung "Polkagris" bedeutet auf Deutsch "Polkaschwein". Wie diese Süßigkeit zu ihrem eigenartigen Namen kam, ist nicht genau bekannt. Dennoch kennt die ganze Welt diese rot-weiß gestreifte Süßigkeit in Form eines Krückstocks.
Next Stop der Strand Tylösand:
Bevor es für uns weiter nach Stockholm ging, wollten wir natürlich auch noch die Gelegenheit nutzen, einen Abstecher an einen nahegelegenen Strand zu machen.
Der Strand gehört zu den 12 schönsten Sandstränden Schwedens. An einem herrlichen Sommertag sieht man hier Menschen aller Altersgruppen. Je näher man am Strandkiosk liegt, desto belebter ist es normalerweise. Wer mehr Platz und Ruhe sucht, kann den Strand in Richtung Norden zu Fuß erkunden oder sich in den Dünen niederlassen.
In Tylösand gibt es ein breites Spektrum an Aktivitäten. Es gibt buchstäblich für jeden etwas: Volleyballnetze am Strand, Kite-Surfen, Windsurfen, Skimboarden, After-Beach-Partys, Wanderungen, Vogelbeobachtung, kulinarische Genüsse, Konzerte und Abenteuer-/Minigolf. Natürlich kann man auch "richtiges" Golf spielen - Halmstad ist schließlich Schwedens Golfhauptstadt.
Stockholm, wir kommen!
Die letzten 2,5 Tage verbrachten wir in der wunderschönen Hauptstadt Schwedens, Stockholm. Die Stadt, die auf 14 Inseln erbaut wurde, wird nicht umsonst das "Venedig des Nordens" genannt.
In Stockholm haben wir es ruhig angehen lassen und einen sonnigen Sommertag im wunderschönen Stadtpark verbracht, der mit vielen Blumen und herrlichen Rasenflächen zum Picknicken einlädt. Außerdem haben wir die Altstadt mit ihren farbenfrohen Häusern erkundet und ein köstliches Mittagessen genossen - die berühmten Köttbullar mit Kartoffelpüree und Preiselbeeren. Einfach köstlich!
Am nächsten Tag unternahmen wir einen Ausflug zum wunderschönen Schloss Drottningholm. Dieses Schloss wurde in die Liste der UNESCO-Welterbestätten aufgenommen und ist das am besten erhaltene königliche Schloss Schwedens aus dem 17. Jahrhundert und ein typisches Beispiel für die königliche Architektur dieser Zeit in Europa. Es wurde vom Architekten Nicodemus Tessin d. Ä. im Auftrag von Königin Hedwig Eleonora nach französischen Vorbildern erbaut.
Die königliche Familie zog 1981 in das Schloss Drottningholm ein, das heute der ständige Wohnsitz des Königspaars ist. Die südlichen Zimmer des Schlosses sind für das Königspaar reserviert, während die meisten Bereiche des Schlosses und die Gärten das ganze Jahr über für die Öffentlichkeit zugänglich sind.
Leider hatten wir nicht genug Zeit, um das ABBA-Museum zu besuchen. Das werde ich auf jeden Fall bei meinem nächsten Besuch nachholen! Stockholm hat noch so viele weitere Sehenswürdigkeiten zu bieten, die darauf warten, entdeckt zu werden.

Im Folgenden findet ihr einige Ideen für euren Aufenthalt in Stockholm:
Gamla Stan (Altstadt): Die Altstadt von Stockholm ist ein malerisches Viertel mit Kopfsteinpflasterstraßen, farbenfrohen Gebäuden und historischen Plätzen wie dem Königspalast (Kungliga Slottet) und dem Stortorget.
Vasa-Museum: In diesem Museum befindet sich das gut erhaltene Kriegsschiff Vasa, das im 17. Jahrhundert gesunken und später geborgen wurde. Es ist eines der meistbesuchten Museen in Schweden.
Schloss Drottningholm: Dieses prächtige Schloss, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, ist der Wohnsitz der schwedischen Königsfamilie. Besucher können das Schloss sowie die beeindruckenden Gärten erkunden.
Stadshuset (Rathaus): Das Stockholmer Rathaus ist nicht nur ein beeindruckendes Gebäude, sondern auch der Ort, an dem der Nobelpreis für Frieden verliehen wird. Führungen sind möglich, um das Innere zu erkunden.
Skansen: Dieses Freilichtmuseum bietet einen Einblick in das traditionelle schwedische Leben mit historischen Gebäuden, Handwerksvorführungen und einem Tierpark mit nordischen Tieren.
ABBA-Museum: Fans der legendären schwedischen Popgruppe ABBA sollten dieses interaktive Museum besuchen, das ihre Geschichte, Musik und Erbe feiert.
Vergnügungspark Gröna Lund: Dieser Vergnügungspark am Wasser bietet Adrenalin-Attraktionen, Live-Konzerte und eine charmante Atmosphäre für Besucher jeden Alters.
Moderna Museet: Kunstliebhaber werden das Moderna Museet genießen, das eine beeindruckende Sammlung moderner Kunstwerke sowie temporäre Ausstellungen internationaler Künstler präsentiert.
Das sind nur einige der vielen Sehenswürdigkeiten, die Stockholm zu einem faszinierenden Reiseziel machen. Die Stadt vereint Geschichte, Kultur, Natur und modernes Leben auf einzigartige Weise und bietet für jeden Besucher etwas Besonderes.
Comentarios