Valencia: Ein Städtetrip im Mai voller Sonne, Kultur und Genuss
- Sarah Kropf
- 20. Jan. 2024
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 31. März
Während der Feiertage zog es uns zu einem Städtetrip ans Meer, und so entschieden wir uns, Valencia zu besuchen. Valencia, die drittgrößte Stadt Spaniens, verweilt oft im Schatten ihrer beiden großen Schwestern Madrid und Barcelona. Trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, strahlt Valencia einen ganz besonderen Charme aus. Die Stadt bietet alles, was das Herz eines Touristen höherschlagen lässt: kilometerlange, breite Strände, durchgehend angenehmes Wetter, geringe Regenwahrscheinlichkeit, reichlich Sonnenschein, eine malerische Altstadt, kulturelle Highlights und ein aufregendes Nachtleben. Die wahre Besonderheit Valencias liegt in ihrer Authentizität, die an jeder Straßenecke zu spüren ist. Für diejenigen, die das echte spanische Leben erleben möchten, ist es höchste Zeit, sich auf den Weg zu machen und unsere Reisetipps für Valencia zu erkunden.
Gegen Ende Mai war es bereits ungewöhnlich heiß, fast schon wie im Hochsommer, mit Temperaturen, die auf über 35 Grad stiegen. Glücklicherweise verfügte unser Hotel über einen kleinen Pool auf der Dachterrasse, und das Meer war auch nicht weit entfernt.
In Valencia verbrachten wir unsere Zeit mit den folgenden Aktivitäten:
Fahrradtour: Wir haben an einer geführten Fahrradtour zu den Höhepunkten der Stadt teilgenommen, um uns einen ersten Überblick zu verschaffen. Die Tour war im Voraus über GetYourGuide gebucht.
Die Erkundung von Valencia zu Fuß führte uns ins Viertel Barrio del Carmen: Das Barrio del Carmen liegt im Herzen der Altstadt von Valencia und ist von den antiken Stadtmauern umgeben. Die Gassen des Barrio del Carmen sind oft mit beeindruckender Street Art geschmückt. Das Viertel ist ein Paradies für Kunstliebhaber, die die Straßen als Galerie erleben können.
Das trockengelegte Flussbett des Flusses Turia erstreckt sich durch das Stadtzentrum von Valencia und bietet eine grüne Oase inmitten der Stadt. Nach einer schweren Flut im Jahr 1957 wurde entschieden, den Fluss umzuleiten, um die Stadt vor weiteren Überschwemmungen zu schützen. Das entstandene Trockenbett des Turia wurde zu einem bedeutenden städtischen Raum umgestaltet. Das Flussbett wurde in einen riesigen Park, den Turia-Garten (Jardín del Turia), umgewandelt. Hier kannst du auf breiten Wegen spazieren gehen, joggen, Rad fahren oder einfach die Natur genießen.
Die Ciutat de les Arts i les Ciències ist ein beeindruckender Komplex aus Gebäuden und Parks in Valencia, Spanien. Als modernes Wahrzeichen der Stadt erstreckt sich dieser kulturelle und architektonische Schatz im trockengelegten Flussbett des Turia.
L’Umbracle: L’Umbracle ist eine beeindruckende Galerie von Bögen, die eine überdachte Promenade mit einem botanischen Garten beherbergt.
Das Ozeanarium: ist Teil der Ciudad de las Artes y de las Ciencias und gilt als das größte Aquarium Europas. Es befindet sich in einem spektakulären Gebäudekomplex, der sich architektonisch nahtlos in die modernen Strukturen von Valencia einfügt. Das Ozeanarium bietet eine beeindruckende Reise durch verschiedene Unterwasserwelten, darunter Meereslebensräume wie das Mittelmeer, die Arktis, die Antarktis und den Atlantik. Die Aquarien sind groß und bieten atemberaubende Ausblicke auf eine Vielzahl von marinen Lebensformen. Neben dem beeindruckenden Erlebnis hat das Ozeanarium auch einen Bildungsaspekt. Es beteiligt sich aktiv an Forschungs- und Artenschutzprojekten und trägt dazu bei, das Bewusstsein für die Bedeutung des Meeresschutzes zu schärfen. Selbst wenn man normalerweise kein Fan von Zoos ist, bietet das Ozeanarium eine einzigartige Möglichkeit, die Meereswelt in einer kontrollierten Umgebung zu erleben. Der Fokus auf Bildung, Forschung und Naturschutz macht den Besuch zu einer bereichernden Erfahrung.
Mercado Central (Markthalle): Die Markthalle von Valencia, auch unter dem Namen "Mercado Central" bekannt, stellt ein wahres Eldorado für Feinschmecker dar. Für mich ist es eine lieb gewonnene Tradition, in jeder Stadt, die ich besuche, die Markthalle zu erkunden und die Köstlichkeiten vor Ort zu probieren. Es ist eine Art kulinarische Entdeckungsreise, bei der ich die lokale Vielfalt und Authentizität erleben kann. Die bunte Vielfalt an frischen Produkten, Gewürzen und Spezialitäten zieht mich regelrecht an, und ich freue mich darauf, die kulinarische Seele jedes Ortes durch die Markthalle zu erkunden.
Platja La Malvarrosa - Stadtstrand: Mit den im Hotel ausgeliehenen Fahrrädern machten wir uns auf den Weg zum Stadtstrand von Valencia, dem Platja La Malvarrosa. Das erfrischende Bad im Meer war genau die willkommene Abkühlung, die wir gebraucht hatten.
Die Plaza de Toros de Valencia: auch bekannt als Stierkampfarena oder Plaza de Toros de la Real Maestranza de Caballería de Valencia, ist ein historisches Stierkampfstadion in Valencia, Spanien. Die Architektur von Stierkampfarenen fasziniert mich, aber persönlich stehe ich den Kämpfen selbst sehr kritisch gegenüber.
Fazit:
Unsere Erfahrung in Valencia war äußerst positiv, und wir können uns gut vorstellen, die Stadt in Zukunft erneut zu besuchen.
Comentarios